Interview mit LenaMS29 vom Esports Team Schleswig-Holstein

Erzähl uns, wie du zum Esports gekommen bist und wie deine ersten Schritte aussahen.
Damals habe ich sehr viel YouTube Videos geguckt, in denen auch viele eSportler präsent waren. Diese eSportler habe ich mir zum Vorbild genommen und mir selbst gesagt, dass ich dort auch eines Tages hinmöchte.
Also fing ich an, mich mehr auf FIFA zu konzentrieren, schaute mir Tutorials an und wurde immer besser. Nach einiger Zeit nahm ich auch an Turnieren teil, wie zum Beispiel den Mocki Cup, bei welche mich auch recht weit kam. Von da an war mir klar, wie viel Potential ich habe und so fokussierte ich mich noch stärker auf den eSport.

Du bist Teil des Esports Team Schleswig-Holsteins und darfst somit dein Bundesland vertreten. Was ist das für ein Gefühl, in einer vom Land unterstützten Förderung zu sein?
Das Gefühl ist unbeschreiblich und ich kann es selbst immer noch nicht glauben, Teil dieser Förderung zu sein! Ich erzähle auch immer gerne anderen davon, oder sie haben mich bereits im Fernsehen oder in der Zeitung gesehen. Die Gespräche, die dann entstehen, sind sehr interessant und meistens kann der Gegenüber es auch nicht glauben…Manchmal fühlt man sich wie eine Berühmtheit. 😛

Du bist als einzige FIFA Spielerin im Esports Team Schleswig-Holstein. Glaubst du, hier gibt es noch Nachholbedarf? 
Auf jeden Fall! Ich merke selbst, dass immer mehr Frauen auf den Geschmack kommen, Fifa zu spielen und viele davon spielen auch auf einem extrem hohen Level. Diese Frauen müssen definitiv gefördert werden, damit große Teams/Vereine auf sie aufmerksam werden. 

Vor kurzem warst du auf dem ersten Bootcamp des Esports Team Schleswig-Holsteins. Was hat dir besonders gut gefallen und dich vor allem weitergebracht? 
Schwierig zu sagen, da es sehr viel gab, was mir gefallen hat. Eine Sache, die ich besonders gut fand, war das Sportangebot bei der man auch Übungen für zuhause auf den Weg mitbekommen hat. Durch das stundenlange Sitzen bekommt man häufig Rückenschmerzen, doch diese kann ich nun durch die Übungen „ausmerzen“.
Besonders weitergebracht hat mich das Coaching, das dieses Mal live stattfand. Es war nochmal eine ganz andere Atmosphäre, das Ganze vor Ort zu machen als nur online. Es konnte mehr auf die einzelnen Probleme eingegangen werden.

Was macht dein Bundesland für dich aus und warum glaubst du, dass aus Schleswig-Holstein die besten Talente kommen? 
Wir Schleswig-Holsteiner sabbeln nicht viel, wir machen einfach… ich denke das ist unser Erfolgsrezept. 😀